Ich mag meine Kommata so, wie sie sind :D

Dienstag, 8. Oktober 2013

Muslimisches Denken verstehen

Anmerkung: Ich muss mich vorab für das niedrige sprachliche Niveau des Folgenden entschuldigen. Der Text ist bei Weitem nicht perfekt ausgearbeitet und könnte um Einiges besser sein. Ich hatte trotzdem das Bedürfnis ihn zu veröffentlichen, da mir das Thema am Herzen liegt.

In diesem Post soll es um ein Themengebiet gehen, das eines meiner liebsten ist, jedoch bisher noch nie auf diesem Blog thematisiert wurde. Das Thema ist Religion. Genauer gesagt: Die islamische Religion. Dass Ich hier gesteigertes Interesse zeige kommt nicht von Ungefähr, denn als gläubiger Moslem ist es sogar meine Pflicht mich in Dingen der Religion weiterzubilden. ("Lies, im Namen deines Herren, der erschaffen hat!" Koran 96:1) Im Rahmen dessen bestellte Ich mir vor Kurzem ein Buch mit dem Titel 'Die Botschaft des Koran', also eine Übersetzung inklusive Kommentar bzw. Interpretation. Diesem Buch beigelegt fand Ich ein weiteres Buch, das der Verkäufer EM-Buch (Webseite) wohl kostenlos jeder Bestellung beilegt. (EM-Buch scheint seltsamerweise der einzige Vertreiber dieses Buches in deutscher Sprache zu sein) Es trägt den Titel "Muslimisches Denken verstehen" und ist das Werk des, in den USA lebenden, Ägypters Hassan Hathout. Ohne lange darüber nachzudenken, oder zu wissen wieso, begann Ich sofort zu lesen und war fasziniert von der Klarheit, der Verständlichkeit und vom Inhalt des Buches. Hathout beweist die Existenz Gottes, als wäre es ihm morgens beim Zähneputzen eingefallen und räumt endgültig mit Vorurteilen und falschen Annahmen auf. Er macht den Islam für den Nicht-Moslem zugänglich und er verankert erneut den Glauben des Gläubigen. Die Verankerung der Demokratie und der Menschenrechte im Islam, sowie die Beziehungen der Muslime zu Juden und Christen werden offengelegt, so dass nach der Lektüre dieses Buches jeder den Islam mit gutem Gewissen eine Religion des Friedens nennen kann. Darüber hinaus erfährt man mehr über das Leben der Propheten Mohammed (Friede und Segen auf ihm) und Abraham (Friede auf ihm), nebst anderen wichtigen Kapiteln der islamischen Geschichte. Ich möchte das Buch deshalb jedem menschlichen Wesen, unabhängig von seiner Konfession, ans Herz legen und hoffe, dass es Fragen beantworten kann. Seien es Fragen zum Islam, oder die elementaren Fragen des Lebens. Es mag einen größeren Einfluss auf einen haben, als erwartet, denn "Wen Gott rechtleiten will, dem öffnet er die Brust für den Islam. [...]" (Koran 6:125).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen